Links
Projekt Nestbau
Nestbau ist ein europaweites Projekt zur Förderung der Kindergesundheit während der Schwangerschaft und von Geburt an. Nestbau informiert darüber, wie Kinder und Schwangere in ihrem unmittelbaren Umfeld vor Schadstoffen aus Produkten wie Spielzeug, Renovierungsartikel, Möbeln und Reinigungsmittel sowie vor Schimmelpilz und Passivrauchen geschützt werden können....
Weitere Kontaktmöglichkeiten u. Informationen: nestbau.info
Sicherheit auf Kinderspielplätzen
Kostenloses E-Book zum Thema Sicherheit auf Kinderspielplätzen. Ein wertvolles E-Book, dass auf 37 prall gefüllten Seiten keine Fragen zur Sicherheit unserer Kinder offen lässt...
Downloadmöglichkeiten:
www.regiondo.de/sicherheit-auf-dem-spielplatz
Die Kampagne "Kein Raum für Missbrauch"
Missbrauch findet täglich, real und überall statt. Mit der Kampagne "Kein Raum für Missbrauch" möchte der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs die breite Öffentlichkeit weiter für das Thema sensibilisieren und insbesondere Eltern und Fachkräfte ermutigen, Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt in Einrichtungen nachzufragen und einzufordern, beispielsweise in Kitas, Schulen, Gemeinden, Sport- oder Freizeiteinrichtungen. Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, dürfen keinen Raum für Missbrauch bieten. Präventions- und Interventionskonzepte engen nicht nur die Spielräume der Täter und Täterinnen ein. Sie stärken auch die Fachkräfte in ihrer Rolle als kompetente Ansprechpersonen, denen sich Kinder und Jugendliche auch anvertrauen können, wenn sie außerhalb einer Einrichtung Missbrauch erfahren...
Weitere Kontaktmöglichkeiten: www.beauftragter-missbrauch.de
Projekt STARK - Angebot für Kinder und Jugendliche in suchtbelasteten Familien
STARK ist ein Angebot für Kinder, deren Eltern suchtkrank sind oder waren.
Das Projekt wurde im September 2012 von der Aktionsgemeinschaft für Soziale Arbeit e.V. (AGS) Dietzenbach in Kooperation mit Aktion Mensch initiiert. STARK bedeutet:
Suchtprävention durch
Trainings-
Angebote zur
Resilienzförderung von
Kindern.
Mehr Infos unter www.ags-ev.com
intakt.info - Internetplattform für Eltern von Kindern mit Behinderung
Auf der Internetplattform www.intakt.info finden Eltern von Kindern mit Behinderung wichtige Informationen und Adressen.
Im Forum knüpfen Eltern Kontakte, nach dem Motto "Eltern helfen Eltern".
www.intakt.info bietet Hilfe zur Selbsthilfe.
kinderstarkmachen.de
Ziel der Kampagne ist es, das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen so zu stärken, dass sie in schwierigen Lebenssituationen nicht zu Drogen, Tabak und Alkohol greifen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten u. Informationen: www.kinderstarkmachen.de
Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbtauchs
Kontakt für Betroffene: Telefonische Anlaufstelle: 0800-22 55 530 (kostenfrei)
Weitere Kontaktmöglichkeiten: www.beauftragte-missbrauch.de
Notinsel, "Wo wir sind, bist Du sicher"
Mit dem Projekt Notinsel hat die Stiftung Hänsel+Gretel die Initiative ergriffen und eine Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen Fluchtpunkte aufzuzeigen, in denen sie Hilfe bekommen.
Notinseln können Einzelhandelsgeschäfte, Bäcker, Metzger, Friseure, kleinere Supermärkte, Apotheken, Banken uvm. werden, sofern sie geeignet sind und sich bereit erklären, Kindern zu helfen, wenn diese Hilfe benötigen...
Weitere Informationen auf www.notinsel.de
Dunkelziffer e.V. - Hilfe für sexuell missbrauchte Kinder
Der Verein setzt sich seit langem für einen besseren Opferschutz und härtere Strafen ein, sowie für die Enttabuisierung des Themas durch Medienarbeit und eine umfassende Aufklärung der Öffentlichkeit.
Dunkelziffer e.V. kämpft seit 1993 gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie, mit Therapie, Beratung, Prävention und Fortbildung. Mit unseren Projekten unterstützen wir Opfer, ihre Vertrauenspersonen und alle, die beruflich oder privat mit dem Thema in Berührung kommen.
Weitere informationen auf www.dunkelziffer.de
fragFINN, geprüfte, kindgerechte Seiten im Internet.
www.fragFINN.de bietet Kindern einen sicheren Surfraum, in dem sie im Internet surfen, chatten und spielen können.
www.save-me-online.de, ein Projekt von N.I.N.A. e.V. die Nationale Infoline Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen
www.save-me-online.de Online- und Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt und Anmache im Internet.
Straßenkinder e.V.
Der Verein Straßenkinder kümmert sich um Kinder, die auf der Straße leben und um Kinder, die unter Kinder- und Bildungsarmut leiden. Die SozialarbeiterInnen holen die Kinder schnellstmöglich von der Straße, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern und begleiten sie Schritt für Schritt zurück in die Gesellschaft. Im Rahmen des Kinder- und Jugendhaus Bolle in Berlin-Marzahn sorgen die ErzieherInnen, PädagogInnen und MitarbeiterInnen mit entsprechenden Angeboten dafür, dass Kinder und Jugendliche gar nicht erst auf der Straße landen. Neben Hausaufgaben-Betreuung, Klausurvorbereitung und Förderung der Schreib-Lese-Kompetenz erhalten die Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren in den Bereichen Sport, Musik, Tanz, Kreativität, Kochen, Kultur und Bildung die Möglichkeit, sich unabhängig von ihrer sozial schwachen familiären Situation so stabil zu entwickeln, dass sie ihre Zukunft selbständig gestalten können.
www.strasenkinder-ev.de
Die Arche
Das Christliche Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" e.V. wurde 1995 von Bernd Siggelkow in Berlin gegründet.
Ziel des Vereins ist es, Kinder von der Strasse zu holen, gegen soziale Defizite zu agieren sowie Kinder
wieder ins Zentrum der Gesellschaft zu stellen. In ihren Einrichtungen bietet die “Arche“ täglich kostenlos
eine vollwertige, warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe, sinnvolle Freizeitbeschäftigungen, mit Sport und Musik,
und vor allem viel Aufmerksamkeit. Denn Kinder brauchen Bestätigung für ihr Selbstvertrauen. Sie brauchen das
Gefühl wichtig zu sein und geliebt zu werden. Mittlerweile gibt es fünf Standorte der “Arche“ in Deutschland -
weitere folgen. Denn der Bedarf ist leider enorm. Aktuell betreuen insgesamt 70 Mitarbeiter über 1.000
Kinder und Jugendliche in Berlin, Hamburg, München und Potsdam.
www.kinderprojekt-arche.de
KEINE MACHT DEN DROGEN
Gemeinnütziger Förderverein e. V.
Sucht-, Drogen und Gewaltprävention
www.kmdd.de
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.